„Wind und Sonne statt Atom“

BEG Neckar-Odenwald besuchte den Windpark Gundersheim: Ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Windkraft stand der Energiewendetag im September für die BürgerEnergieGenossenschaft Neckar-Odenwald. Unter Leitung von Vorstandsmitglied Christine Denz, Mosbach, und Aufsichtsratsvorsitzendem Erwin Brauß, Obrigheim, besichtigte eine Gruppe den Windpark Gundersheim in Rheinland-Pfalz – und zeigte sich mit der Leistung und dem optischen und akustischen Erscheinungsbild der…

alt

Jetzt erst recht! BEG Neckar-Odenwald bleibt am Ball!

Projektevorstellung am 17. Juli in Mosbach: Auch nach der vom Bundestag beschlossenen EEG-Reform bleibt die BEG am Ball. Die dezentrale Energiewende mit Beteiligung der Bürger soll trotz der restriktiveren und damit deutlich erschwerten Rahmenbedingungen weiter gehen, die politisch gewollt sind. „Jetzt erst recht! Wir rufen alle auf, sich weiterhin aktiv am umwelt- und bürgerfreundlichen Umbau…

„Wir sind in Lauerstellung“

Mitgliederversammlung stärkt der Bürger-Energie-Genossenschaft den Rücken, doch das geplante EEG bremst die Energiewende aus: So stellen sich Vorstand, Aufsichtsrat und wohl auch die Mitglieder der BürgerEnergie Neckar-Odenwald eG (BEG) die Energiewende eigentlich nicht vor. Schon gar nicht die, die Mitglied werden wollen, es aber zurzeit nicht können. Denn die Genossenschaft findet auf Grund der ungewissen…

Hohe Folgekosten einer verfehlten Energiepolitik – BEG lehnt EEG-Entwurf ab

Die BürgerEnergie Neckar-Odenwald eG hat sich dem Einsatz für die Energiewende verschrieben. Derzeit investiert sie mit ihrer ehrenamtlichen Arbeit noch in Solar- und Windstromanlagen. Die Genossenschaft will mit ihrem gewinnbringenden Invest auch zum Klimaschutz beitragen und einen Beitrag zur regionalen Wertschöpfung leisten. Das entscheidende gesetzliche Instrument dafür ist bis jetzt das Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, das…

Energiewende ernsthaft in Gefahr

BEG Neckar-Odenwald eG fordert faire Bedingungen im EEG-Entwurf: Derzeit tobt – von der Öffentlichkeit weitgehend unbeachtet und unkommentiert – der Kampf um das neue Erneuerbare-Energien-Gesetz EEG 2014. Die Bundesregierung plant harte Änderungen in großem Stil, die die Bürgerenergiewende zum Erliegen bringen können. Es waren nämlich vorwiegend Privatleute und in letzter Zeit zunehmend BürgerEnergieGenossenschaften, die u.a.…